Publiziert von: Patricia Renold
Bereitgestellt: 21.09.2023
Seniorennachmittag vom 12. September 2023
Nachdem der Dienstag als einer der letzten Hitzetage angekündigt worden ist, hatten wir Bedenken, dass die Leute eher in die Badi gehen als ins Kirchgemeindehaus kommen würden. Aber nein, an unserem Senioren-Nachmittag hatten wir wiederum full house!
Marlis Weiler
Mit der Präsentation über seine Veloreise von Schinznach über Finnland bis nach Norwegen ans Nordkap, lockte Gabriel Rosta die zahlreichen Besucher an. Vorher erzählte er uns, dass er die Rekrutenschule als Durchdiener absolviert habe und ihm während dieser Zeit die Idee für diesen Solotrip gekommen sei. Vor Beginn seines Studiums zum Bau-Ingenieur, passte es zeitlich, eine solche Reise unter den Hintern zu nehmen. Zwingend beachten musste er aber das Hochzeitsdatum seines Bruders, da er als Trauzeuge eingeladen war. Unvorstellbar wenn dies nicht geklappt hätte...
Und da Gabriel eigentlich gar kein Velofahrer ist, musste er sich zuallererst ein Fahrrad anschaffen! Dies entpuppte sich jedoch als weitere Knacknuss. Ganz zufällig und mit Glück konnte er dann eine passende und auch erschwingliche Occasion erstehen. Aber man stelle sich vor, 3000 km in 23 Tagen und dies ohne jegliches Training!!!
Berieselt von vielen schönen Bildern und den Erzählungen, konnten wir gemütlich sitzend an diesen intensiven Veloferien mit einer Zusatzschlaufe über die Lofoten teilnehmen. Mit Begeisterung beschrieb uns Gabriel die wunderschöne Landschaft und berichtete uns auch von der grossen Hilfsbereitschaft der Leute. Dass das Radfahren auf Beinahe-Autobahnen, durch längere Tunnels und in der Einöde nicht immer ganz gemütlich war, konnten die Besucher mitfühlen. Die nordischen Wetterverhältnisse und das Übernachten in nassen Kleidern im Zelt waren auch nicht unbedingt ein Vergnügen. Bären ist er gottlob nicht begegnet, doch konnte er ab und zu einen Elch sehen. Übrigens nahmen die Senioren mit einem Schmunzeln zur Kenntnis, dass der junge Mann bei täglich 130 km im Sattel "Voltaren" dabei hatte. Verschmitzt lächelnd erklärte Gabriel uns aber auch, dass zudem gut gepolsterte Velohosen sehr wichtig seien!
Nach einem kräftigen Applaus wurden die Besucher mit von Nadine Wildi gebackenen Kuchen verwöhnt. Bei dieser Gelegenheit auch ein herzliches Dankeschön an das Helferteam. Mawei
Und da Gabriel eigentlich gar kein Velofahrer ist, musste er sich zuallererst ein Fahrrad anschaffen! Dies entpuppte sich jedoch als weitere Knacknuss. Ganz zufällig und mit Glück konnte er dann eine passende und auch erschwingliche Occasion erstehen. Aber man stelle sich vor, 3000 km in 23 Tagen und dies ohne jegliches Training!!!
Berieselt von vielen schönen Bildern und den Erzählungen, konnten wir gemütlich sitzend an diesen intensiven Veloferien mit einer Zusatzschlaufe über die Lofoten teilnehmen. Mit Begeisterung beschrieb uns Gabriel die wunderschöne Landschaft und berichtete uns auch von der grossen Hilfsbereitschaft der Leute. Dass das Radfahren auf Beinahe-Autobahnen, durch längere Tunnels und in der Einöde nicht immer ganz gemütlich war, konnten die Besucher mitfühlen. Die nordischen Wetterverhältnisse und das Übernachten in nassen Kleidern im Zelt waren auch nicht unbedingt ein Vergnügen. Bären ist er gottlob nicht begegnet, doch konnte er ab und zu einen Elch sehen. Übrigens nahmen die Senioren mit einem Schmunzeln zur Kenntnis, dass der junge Mann bei täglich 130 km im Sattel "Voltaren" dabei hatte. Verschmitzt lächelnd erklärte Gabriel uns aber auch, dass zudem gut gepolsterte Velohosen sehr wichtig seien!
Nach einem kräftigen Applaus wurden die Besucher mit von Nadine Wildi gebackenen Kuchen verwöhnt. Bei dieser Gelegenheit auch ein herzliches Dankeschön an das Helferteam. Mawei