Publiziert von: Patricia Renold
Bereitgestellt: 20.07.2023
Dass einem die Polizei ins Schwitzen bringen kann, kann ja passieren.
Marlis Weiler
Aber dass einem dann der Schweiss nur so herunterrinnt, war auch Wm mbV Marco Dössegger von der Kriminalpolizei Aargau nicht recht! Wegen ihm kamen nämlich trotz der über 30° herrschenden Temperaturen nahezu 50 Personen ins Rupperswiler Kirchgemeindehaus. Sie alle wollten hören, was es zu "Aktenzeichen ü60" zu berichten gibt. Sie wollten wissen, wie man sich vor den vielen Trickbetrügern, die vorwiegend Senioren überrumpeln, schützt. Aber auch vor den vermeintlichen Liebesgeschichten, welche heftig ins Geld gehen können, hat M. Dössegger gewarnt. Er verstand es, das Publikum in seinen Bann zu ziehen. Sie hörten ihm mit grossem Interesse zu und waren ihm auch dankbar für all die Tipps, die er ihnen anhand vieler Beispiele gab. Er zeigte unter anderem auf, dass die fiesen Betrüger es verstehen, die Leute in einem emotional schwierigen Moment zu horrenden Zahlungen zu überreden.
Im Anschluss an die Präsentation, die eine Stunde dauerte, wurde bei einem kleinen Imbiss diskutiert und man war sich einig, diese Prävention braucht es. Es ist äusserst wichtig, dass die Leute auf die skrupellose Vorgehensweise der Betrüger sensibilisiert werden. Und genau dies hat Wm mbV Marco Dössegger in hervorragender Weise getan. Die mitgebrachten Präsente der Kantonspolizei Aargau waren dann noch das Tüpfli auf dem i - herzlichen Dank.
Im Anschluss an die Präsentation, die eine Stunde dauerte, wurde bei einem kleinen Imbiss diskutiert und man war sich einig, diese Prävention braucht es. Es ist äusserst wichtig, dass die Leute auf die skrupellose Vorgehensweise der Betrüger sensibilisiert werden. Und genau dies hat Wm mbV Marco Dössegger in hervorragender Weise getan. Die mitgebrachten Präsente der Kantonspolizei Aargau waren dann noch das Tüpfli auf dem i - herzlichen Dank.